ST.GALLEN BEARS – NACH AUFSTIEG JETZT PREMIERE IN DER NATIONALLIGA B

Gerade noch Aufstiegsfavorit, jetzt Underdog mit Ziel „Ligaerhalt“

Am Sonntag, 18. März 2018, beginnt für den American Football Club St. Gallen Bears eine neue Zeitrechnung. Dann werden die St. Galler gegen die LUCAF Owls aus Lausanne auswärts ihr erstes NLB-Spiel der Vereinsgeschichte austragen. Nach einer Saison der Ungeschlagenheit in der NLC und dem damit verdienten Aufstieg stehen die Vorzeichen heuer ganz anders. Die St. Galler Bären werden die Saison als Aussenseiter bestreiten. Trotzdem werden sie alles daran setzen, dass Ziel „Ligaerhalt“ zu erreichen.

(Text: Thomas Hochstrasser, Fotos aus dem Trainingslager: Christian Holenstein)
Die Freude über den erstmaligen Aufstieg in der Historie der St. Gallen Bears war vergangenen Sommer riesig. Nichtsdestotrotz gönnten sich die Ostschweizer „American Footballers“ keine grosse Verschnaufpause. Sie fokussierten sich sogleich auf das nachfolgende Saisonziel, namentlich den Verbleib in der zweithöchsten Schweizer Liga. Um dies zu bewerkstelligen, führte man das Training nach einem kurzen Unterbruch von einem Monat gleich weiter. Dazu kamen ein gemeinsames Trainingslager mit den Ligakonkurrenten aus Biel und ein Freundschaftsspiel in Augsburg. Diese konnten durchaus erfolgreich gestaltet werden, was die Entscheidung den Trainingsbetrieb so früh weiterzuführen zu legitimieren scheint.

Vorbereitungsspiel gegen italienischen Vizemeister

Nach dem Jahreswechsel setzte man in der Vorbereitung auf alte Gewohnheiten, ergänzte diese aber mit neuen Elementen. Neu dieses Jahr war das Gastspiel in Mailand bei den Rhinos. Das Spiel gegen den italienischen Vizemeister war für die neuen wie auch die erfahreneren Spieler ein Highlight und gab allen die Möglichkeit, grosse Lernfortschritte zu erzielen. Gleichzeitig zeigte die 31-0 Niederlage auf, wie viel man noch zu lernen hat und dass noch einige Schritte gemacht werden müssen, bis man sich auf europäischem Topniveau bewegt.

Trainingslager bei Innsbruck

Wie schon die vergangenen Jahre begab man sich zwei Wochen darauf nach Schwaz bei Innsbruck ins Trainingslager. Bei herrlichem Frühlingswetter bestritt man intensive Trainingseinheiten mit den Kameraden aus Österreich und beendete das Trainingslager am Sonntag mit einem Freundschaftsspiel. Ganz im freundschaftlichen Sinne endete dieses mit einem 21-21 Unentschieden.

Als Aufsteiger für Furore sorgen

In der Ostschweiz ist man sich bewusst, dass das Ziel des Ligaerhalts schwer zu erreichen sein wird. Doch mangelt es den Bären nach der ungeschlagenen Saison nicht an Selbstbewusstsein und auch die Argovia Priates bewiesen letztes Jahr, dass man mit der Aufstiegseuphorie und der richtigen Einstellung durchaus einiges erreichen kann. So wollen auch die St. Galler in ihrer Aufstiegssaison für Furore sorgen und die etablierten Teams der NLB nicht nur ein bisschen Ärgern. Das gleiche Ziel wird auch das neugebildete Juniors Team der Bears in ihrer allerersten Saison verfolgen. Sie bewiesen bereits mehrfach in der Vorbereitung, dass man heiss und bereit ist auf die kommende Saison. Ob der betriebene Aufwand in der Vorbereitung von beiden Teams ausreichend sein wird, um die Saisonziele zu erreichen, wird sich in den kommenden Monaten zeigen.

Erste Standortbestimmung beim NLA-Absteiger in Lausanne

Ob man bereit ist für die „Herausforderung Liga B“ wird sich bereits am ersten Spieltag zeigen. Am 18. März werden die St. Galler nach Lausanne zum NLA-Absteiger reisen. Dort wird sich um 11:00 Uhr bei den Juniors und um 14:00 Uhr beim Elite Team zeigen, wo man bezüglich des Teamfortschritts steht. Die Bears wollen dort zeigen, dass man in die NLB gehört, wobei die Lausanner sich sicherlich nicht von einem Aufsteiger auf ihrem eigenen Platz auf der Nase herumtanzen lassen wollen. Es wird einen grossen Einsatz von allen Spieler der Bears benötigt, um das erste Spiel der Saison erfolgreich gestalten zu können. Ein zahlreicher Auswärts-Support wie letzte Saison könnte dabei eine entscheidende Rolle spielen.

Be there, be a Bear!

 


Top