Misha Moser (STV Wil) holt Gold im Programm 1. Bild: TZFT
Die Kunstturner des Turnzentrum Fürstenland treffen sich jedes Jahr einige Male zu nationalen Vergleichen. So auch am letzten Wochenende anlässlich des 103. Zürcher Kunstturnertags.
(TZFT/Beat Moser) Dieser Wettkampf dauerte zwei Tage und gehört für die P2 – P6 Turner zu den Qualifikationswettkämpfen im Hinblick auf die Schweizer Meisterschaft Junioren, wie auch die nächste Kaderzuteilung.
Auch dieser Anlass musste pandemiebedingt ohne Zuschauer vor Ort durchgeführt werden. Der zugeschaltete Live-Stream zeigte jedoch sehr gut, was sich in der Halle abspielte.
Programm 2
Am Samstagmorgen starteten als erste die P2 Turner in den Wettkampf. Aufgewärmt und motiviert trainierten sie an den Geräten. Ihnen entging dabei auch nicht, dass dieses Mal 4(!) Kampfrichter an jedem Gerät Platz nahmen. Unter eben diesen strengen 8 Augen starteten die drei TZF Turner am Reck. Alle drei setzten das Erlernte um, blieben aber nicht ganz fehlerfrei. Am besten gelang dies Moritz Kutsch (STV Wil). Er turnte konzentriert an jedem Gerät über 13 Punkte, musste aber wegen ein paar kleineren Fehler auf ein paar Zehntel verzichten. In einem Feld von 49 Turnern schaffte er es auf den 5. Rang. Mit einem Punkt mehr wäre es ein Platz auf dem Podest gewesen.
Auch Jamiro Frey (TV Eschlikon/TZ Fürstenland) turnte sehr gut, aber auch er musste mit ein paar kleinen Fehlern vorlieb nehmen. Vor allem die Ringe waren diesmal nicht auf seiner Seite. Rang 16 hiess es für ihn am Schluss.
Dario Brändle (STV Wil) erreichte am Schluss den Rang 31. Bei ihm resultierte beim Pferd der grösste Punkteverlust.
Programm 3
Später am gleichen Tag waren die P3 Turner am Start. Joel Lucien Frauchiger (STV Wil) und Yaron Hänni (STV Frauenfeld/TZ Fürstenland) stellten sich den 21 anderen Turnern. Joel platzierte sich am Schluss im Mittelfeld und erreichte den 11. Rang. Er hatte an diesem Samstag vor allem mit dem Pferd, Boden und Barren zu kämpfen. Für Yaron war es am Ende Rang 15.
Programm 5: Silber für Timon Erb (STV Wil)
Nach langer Wettkampfpause zeigte der jetzige RLZO- und ehemalige TZF-Turner Timon Erb (STV Wil), dass er das Turnen nicht verlernt hat. Timon erreichte am Schluss den sensationellen zweiten Rang und durfte sich somit verdient die Silbermedaille umhängen lassen.
Programm 1: Gold und alle in den Top 9
Am Sonntag kamen dann zu guter Letzt die P1-Turner ins Spiel. In einem Feld von 76 Turnern schafften es alle Turner des TZF unter die Top 9. Herzliche Gratulation an alle.
Allen voran zeigte der Uzwiler Misha Moser (STV Wil), dass er seinen Medaillen-Schrank zuhause noch nicht voll hat. Im Feld des sehr guten Zürcher Kunstturnnachwuchses behauptete er sich souverän und zeigte auch ausserhalb der Ostschweiz, dass mit ihm zu rechnen ist. Mit der Tagesbestnote am Boden und trotz verschenkten Punkten am Reck gewann er am Ende die Goldmedaille.
Auf Platz 4 folgte Myro Widmaier (BTV Schiers/TZ Fürstenland). Auch er turnte sehr gut und sehr konzentriert. Leider musste er am Boden ein paar Zehntel liegen lassen.
Yann Staubli (TV Gossau) hat am Boden und am Reck ein paar Punkte einbüssen müssen. Ansonsten zeigte er eine souverän Leistung. Für den jungen Gossauer resultierte am Ende Rang 8.
Leider musste William Harder (TV Zuzwil) am Pferd einen Sturz und am Boden den nicht-erfüllten Sträuli-Handstand in Kauf nehmen. Dies kostete einige Punkte. Den Rest turnte er sehr solide und fokusiert. Für ihn hiess es bei der Rangverkündigung Rang 9.
Eine „Riesen-Gratulation“ alle TZF-Turner.