Home Fussball Eishockey Schwingen Volleyball Agenda
Schwingen
20.08.2023
28.05.2025 02:30 Uhr

"SUPER MARIO" SCHNEIDER GEWINNT SCHWÄGALP-SCHWINGET 2023

Bild: Wil24
Mario Schneider gewinnt das Bruder-Duell und besiegt im Schlussgang Domenic Schneider. Eine beeindruckende Leistung zeigte neben den beiden Scheider-Brüdern auch Werner Schlegel, der auf dem zweiten Platz landete. Eine kleine Sensation war auch der dritte Rang des jungen Urners Lukas Bissig, den man im Vorfeld nicht auf der Rechnung hatte. Fazit: Die Vorfreude auf das Unspunnenfest vom kommenden Sonntag ist noch grösser geworden.

Schwägalp-Festsieger Mario Schneider kann zum ersten Mal ein Siegerinterview bei einem Kranzfest geben. (Screenshot srf.ch/regiosport.ch)

23. Schwägalp-Schwinget vom 20. August 2023: Schlussrangliste (alle Kranzgewinner)

1. Schneider Mario, Rothenhausen, 58.75 P.; 2. Schlegel Werner, Hemberg, 57.75 P.; 3. Bissig Lukas, Attinghausen; Alpiger Nick, Seon; Schurtenberger Sven, Buttisholz, je 57.25 P.; 4. Schneider Domenic, Friltschen; Leuppi Samir, Winterthur, je 57.00 P.; 5. Odermatt Jonas, Liesberg; Schuler Christian, Rothenthurm; Roth Martin, Schachen b. Herisau, je 56.75 P.; 6. Rohrer Ueli, Flüeli-Ranft; Strebel Joel, Aristau; Dändliker Shane, Feldbach, je 56.25 P.
Bild: Wil24

5. Gang

Mario Schneider ist in grossartiger Form und sichert sich mit einer glatten 10 gegen Mike Müllestein den Platz im Schlussgang. Wird er dort auf seinen Bruder Domenic oder auf Samir Leuppi treffen? Der heutige "Super Mario" hatte zuvor schon gegen die Eidgenossen Michael Gwerder und Nick Alpiger gewinnen können. Werner Schlegels Aufholjagd hat trotz Sieg gegen Roger Rychen nicht für den Schlussgang gereicht; er könnte allerdings mit einem weiteren Sieg den Festsieg "erben", falls es zu einem gestellten Schlussgang kommt.
Bild: Wil24

4. Gang

"Umsturz" an der Tabellenspitze: Roger Rychen verliert gegen Christian Schuler. Domenic Schneider stellt gegen Sven Schurtenberger und sein Bruder Mario schwingt sich mit einem Sieg gegen den Eidgenossen Jonas Burch an die Tabellenspitze.
Bild: Wil24
Bild: Wil24

2. Gang

Mike Müllestein kann sich gegen Martin Roth durchsetzen und liegt mit zwei 10ern an der Spitze der Zwischenrangliste.
Bild: Wil24

1. Gang

In den Spitzenpaarungen des Anschwingens konnten sich folgende Schwinger durchsetzen: Damian Ott gegen Patrick Räbmatter, Roger Rychen gegen Sven Schurtenberger, Martin Roth gegen Marcel Bieri, Domenic Schneider gegen Joel Ambühl, Mike Müllestein gegen Fabian Kindlimann, Nick Alpiger gegen Samir Leuppi und Christian Schuler gegen Martin Hersche. Werner Schlegel stellte mit Joel Strebel und Marcel Räbsamen mit Andreas Döbeli. Nicht am Start sind Samuel Giger und Armon Orlik.

Am 20. August messen sich insgesamt 90 Schwinger aus dem NOS-Verband mit Gästen aus dem Innerschweizer und aus dem Nordwestschweizer Schwingerverband beim Schwägalp-Schwinget. Der sportliche Wettkampf, begleitet von Brauchtum aus Appenzell und dem Toggenburg, wird im malerischen Ambiente am Fusse des Säntis ausgetragen.

Bild: Wil24

Mitfiebern vor Ort

Der Vorverkauf 2023 ist eingestellt. Stehplatztickets können am Festtag an der Tageskasse gekauft werden. Sitzplätze und Bankettkarten sind bereits ausverkauft.

Mitfiebern auf SRF Sport

Ganzer Tag      Livestream: www.srf.ch/sport, Sport App 07.50–09.25 Uhr   Anschwingen Live auf SRF2

Bild: Wil24

ab 05.30 – 08.00 Uhr: Schwingerzmorge im Zelt «Lätz» mit der Stegreifgruppe Stein AR – «alpSTEINblech»

ab 05.30 – 02.00 Uhr freie Festwirtschaft im Zelt «Churz»

07.30 Uhr Medienorientierung hinter der Pressetribüne 07.30 Uhr Sitzung Kampfgericht im Einteilungsbüro «Alpchäsi»

08.00 Uhr Anschwingen

ca. 10.00 Uhr Zelt «Hüfter»: Begrüssungs-Apéro für Ehrengäste und Delegationen der Sponsoren

12.00 Uhr Mittagessen Zelt «Lätz und Zelt «Brienzer»: Nur mit Bankettkarte Zelt «Churz» und Aussenstationen: freie Festwirtschaft Zelt «Hüfter» für Schwinger-Funktionäre und Unterhaltungsformationen

13.15 Uhr Fortsetzung des Schwingens nach dem 5. Gang kurzer Festakt mit kurzen Festansprachen

ab 16.00 Uhr Musikalische Unterhaltung im Zelt «Churz» mit der Kapelle Waldhöckler

ca. 17.00 Uhr Schlussgang

ca. 18.00 Uhr Rangverkündigung im Zelt «Lätz» mit Einmarsch der Kranzgewinner

regioSPORT