
Marius Toscan lieferte bereits am ersten tag ab! (Bild: Roldy Cueto)
Marius Toscan hat sich an den Schweizermeisterschaften 2025 eindrucksvoll in Szene gesetzt. Der 23-jährige St. Galler sicherte sich über die 400 Meter Lagen souverän den Meistertitel in 4:18.67 Minuten. Eine Zeit, die nicht nur Gold bedeutet, sondern ihm gleichzeitig das Ticket für die Weltmeisterschaften in Singapur Anfang August eingebracht hat. (SVSW/Rolf Rotach)
Der vielseitige Lagen-Spezialist lieferte ein taktisch wie physisch starkes Rennen ab. 400m Lagen ist eine Paradedisziplin, die in ihrer Komplexität und Vielseitigkeit durchaus mit dem Zehnkampf in der Leichtathletik vergleichbar ist. «Du brauchst Ausdauer, Technik, Rennintelligenz und musst in allen Lagen auf Topniveau performen – es ist ein Gesamtkunstwerk», so seine Trainer aus dem Umfeld des Nationalen Leistungszentrums (NLZ) Tenero. Dort trainiert Toscan seit seinem Wechsel unter der Leitung von Massimo Meloni und Andrea Mercuri. Mit offensichtlich grossem Erfolg.
Bereits am Freitag setzte Toscan ein erstes Ausrufezeichen über die 200 Meter Freistil. In einem mutigen, beherzten Rennen schwamm er bis zur 150-Meter-Marke auf Medaillenkurs – mit einer starken Angangszeit und vollem Risiko: „Toscan setzte die Order der Coaches auf all in um“, hiess es vom dem Staff. Am Ende reichte es zwar «nur» zu Rang vier in 1:51.89, doch auch diese Leistung unterstreicht seine aktuell starke Form.
Mit dem Schweizermeistertitel und dem WM-Ticket in der Tasche ist der Saisonhöhepunkt für Toscan nun klar definiert: Singapur 2025. Dort will der Allrounder erneut beweisen, dass er zur internationalen Spitze aufschliessen kann. Mit der Vielseitigkeit eines echten Lagen-Zehnkämpfers.