
Der Judo Club St.Gallen_Gossau führte erfolgreich durch das Turnier. (Bild: Judoclub St. Gallen_Gossau)
Am 6./7. Mai reisten über 900 Judokas nach St. Gallen ins Athletikzentrum, um am 32. Internationalen Gallusturnier teilzunehmen. Somit konnte der alte Teilnehmerrekord aus 2018 klar übertroffen werden. Auf insgesamt sechs Mattenfeldern kämpften Judokas aus der Schweiz, Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Italien, Frankreich und der Niederlande. Es waren weit über 100 Judoclubs vertreten.
(Philipp Rutishauser) Wie bereits vor dem pandemiebedingten Unterbruch wurde auch in diesem Jahr auf insgesamt sechs Mattenfeldern gekämpft. So konnten die Wettkämpfe der über 900 Judokas ohne Verzögerungen durchgeführt werden. Erstmals wurde am Gallusturnier auch die neue Software «Judo Manager» verwendet, mit Erfolg. So konnten alle Wettkämpfe effizient durchgeführt werden. Mit dem Status eines Ranking 1000 Turniers gehört das Gallusturnier zu den wichtigsten und grössten Judoturnieren in der Schweiz. Für den Erfolg des Turniers sind neben dem bestens eingespielten Organisationskomitee um Robert Lona und dem grosszügigen Platzangebot im Athletikzentrum vor allem der Einsatz der vielen Helfer sowie die Gönner und Sponsoren verantwortlich, herzlichen Dank!
Neben dem grossartigen Einsatz als Organisatoren und Helfer des Anlasses haben die Mitglieder des Judo Club St.Gallen_Gossau aber auch gekämpft und einige Medaillen gewonnen. So erkämpfte sich Gian Luca Lona neben einer Goldmedaille (U13) auch noch eine Bronzemedaille (U15). Weitere Bronzemedaillen gewannen Gian Luca Schmid (U21), Ivan Matej Gjorgiev (U18), Azita Bold (U15) und Sila Al Ali (U15). Bei den Jüngsten konnte sich zudem auch Joel Schweizer (U9) die Goldmedaille sichern.
Für diejenigen, welche sich fürs Judo interessieren, bietet der Judo Club St.Gallen_Gossau laufend Anfängerkurse durch. Informationen gibt es unter www.jcsg.ch.