
Volley Toggenburg traf am Samstag auf Genève Volley und musste sich in dieser Begegnung trotz heftiger Gegenwehr mit 0:3 geschlagen geben. Die Genferinnen überzeugten als Kollektiv und machten während der ganzen Spieldauer keine Geschenke. Schliesslich setzten sich die Gäste verdient durch und sicherten sich so drei wichtige Punkte für den Aufstieg.
(Marcel Erni) Genève Volley gilt in dieser Aufstiegsrunde als klarer Favorit und liegt aktuell nicht von ungefähr auf dem ersten Platz. Die Genferinnen streben mit Nachdruck den Aufstieg in die höchste Liga an. Um dieses Ziel zu erreichen, haben die Verantwortlichen eine starke Mannschaft zusammengestellt, bei der vor allem zwei US-Amerikanerinnen herausstechen. Zum einen tat sich Volley Toggenburg mit der 196cm grossen Mittelangreiferin Legros extrem schwer. Sie war am Block eine Bank und spielte auch am Angriff recht variantenreich. Die Zuspielerin Berger setzte ihre grosse Partnerin geschickt ein, so dass der Block von Volley Toggenburg kaum Zugriff auf dieser Angriffshöhe hatte. Noch wichtiger als Legros war aber die zweite US-Amerikanerin Hess auf der Aussenposition. Sie spielte sowohl im Rückraum eine sehr starke Partie und wies am Angriff eine extreme hohe Quote aus. In den wichtigen Momenten wurden diese zwei Schlüsselspielerin regelmässig eingesetzt. Die beiden starken Ausländerinnen waren es dann auch, die den Unterschied in dieser Partie ausmachten.
Toggenburg mit viel Kampf
Die Wattwilerinnen wussten um die schwierige Aufgabe gegen diese stabilen Gegnerinnen. Die Mannschaft versuchte über den Kampf ins Spiel zu kommen und schaffte es, den ersten Satz lange ausgeglichen zu gestalten. Bis zum Stande von 21:22 war noch alles möglich, ehe dann die Genferinnen den Sack zumachten und den wichtigen Startsatz mit 23:25 für sich entscheiden konnten. Volley Toggenburg liess den Kopf trotz diesem unglücklichen Rückstand den Kopf aber nicht hängen und begann im zweiten Satz stark: Leslie Betz brachte die Genferinnen mit einer starken Serviceserie völlig aus dem Konzept und zwang den gegnerischen Coach hintereinander zu zwei Time-Outs. Toggenburg ging so mit 9:4 und 8:13 in Front. Dann aber riss plötzlich der Faden wieder beim Heimteam. Die Westschweizerinnen holten den Rückstand scheinbar mühelos auf und gingen ihrerseits wieder in Führung. Toggenburg leistete zwar heftige Gegenwehr, musste aber den Satz trotzdem mit 22:25 abgeben. Mit dieser Führung im Rücken agierten die Gäste im dritten Satz sehr selbstsicher. Die Favoritinnen setzten sich von Beginn weg ab und liessen Volley Toggenburg nie mehr ganz aufschliessen. Auch der dritte Durchgang ging so mit 22:25 Punkten an die Genferinnen. Toggenburg kämpfte zwar über die ganze Spieldauer aufopfernd, erreichte in dieser Partie aber nie die Stabilität, um die Gäste ernsthaft gefährden zu können. Trotzdem hätten die Wattwilerinnen mit ihrer Leistung sicher einen Satzgewinn verdient. An diesem Samstag hat es aber leider nicht sollen sein.
Toggenburg gegen Neuchâtel gefordert
Volley Toggenburg musste nacheinander gegen die zwei Spitzenteams der Westgruppe, Genève Volley und VBC Münchenbuchsee, zwei empfindliche Niederlagen einstecken. Sicher kam auch noch das Verletzungspech dazu, weil in diesen beiden Spielen die Stammzuspielerin Ingrid Volpi leider ausfiel. Jetzt steht am nächsten Sonntag die nächste schwierige Auswärtspartie gegen VBC Neuchâtel 2 auf dem Programm. Wenn die Toggenburgerinnen sich wieder in die vordere Tabellenhälfte kämpfen wollen, ist ein Erfolg Pflicht. Die Wattwilerinnen werden sicher alles versuchen, um gegen diesen Gegner wieder auf die Erfolgsspur zu kommen.
Matchprotokoll:
Volley Toggenburg – Genève Volley 0:3 (23:25, 22:25, 22:25) | Volley Toggenburg: Leslie Betz, Isabelle Reiser, Miriam Reiser, Nicole Kamer, Marina Schneider, Jasmine Fiechter, Pfyl, Ingrid Volpi, Nora Terinieri, Romy Bongard. Coach: Marcel Erni | Bemerkungen: Tamara Riesen und Diandra Vögtlin fehlten wegen einer Verletzung. | Spieldauer: 70 Minuten
Resultate/Rangliste:
Nationalliga B. Frauen. Finalrunde. 4. Runde: Aadorf – Neuchâtel UC II 0:3. Volley Luzern – Münchenbuchsee 3:0. Toggenburg – Genève Volley 0:3. Volleya Obwalden – Val-de-Travers 3:0. – Rangliste: 1. Genève Volley 4/13 (12:2). 2. Volley Luzern 4/12 (9:4). 3. Volleya Obwalden 4/8 (10:7). 4. Münchenbuchsee 4/8 (6:8). 5. Aadorf 4/7 (6:7). 6. Toggenburg 4/6 (5:9). 7. Neuchâtel UC II 4/4 (5:9). 8. Val-de-Travers 4/2 (4:11).