VBC Aadorf I Saison 2020/2021: Hintere Reihe v.l.: Michelle Egger, Julia Kenel, Doruntina Boletinaj, Lisa Leu, Zora Widmer, Mascha Widmer; Vordere Reihe v.l.: Cao Herrera (Headcoach), Lea Werfeli, Jenny Klühespies, Martina Hunziker, Fiona Wirth, Ramona Meili. (Es fehlen: Muriel Grässli, Linda Kronenberg).
Nach einer durch Corona unglücklich abgebrochenen Saison 2019/20 hatte das Team genug Zeit sich zu erholen und sich auf die neue Saison 2020/21 vorzubereiten. Das NLB Team darf erneut mit einem spitzen Kader in die neue Saison starten. Neben vielen erfahrenen Spielerinnen, die geblieben sind, konnte der VBC Aadorf das Team mit jungen Nachwuchstalenten sowie Altbekannten ergänzen. Auch dieses Jahr hat sich wieder ein Team zurückgezogen und somit sind es nur noch 14 Mannschaften. Der Einzug in die Playoffs steht in der ersten Saisonhälfte an erster Stelle. Auch da möchten die Adorferinnen wieder vorne mit dabei sein.
(Lisa Leu) Nach einer etwas längeren coronabedingten Pause konnten die Aadorferinnen wieder in die Vorbereitung starten. Dies mit einem grossen Kader von 13 Spielerinnen:
Nachdem sich 3 Spielerinen dafür entschieden haben einen anderen Weg einzuschlagen (Viviane Habegger zu VC Kanti Schaffhausen, Sindi Mico Volley Academy Zürich, Vanessa Gwerder Groupe E Valtra und Dijana Radulovic) konnte das Kader mit 4 neuen Spielerinnen ergänzt werden. Ein altbekanntes Gesicht wird dieses Jahr am Pass zusehen sein. Mascha Widmer wird ihre Schwester Zora Widmer auf der Zuspielposition unterstützen. Zusammen bilden die Widmer-Schwestern ein sehr starkes Zuspielduo. Auf der Liberoposition wird das Eigengewächs Doruntina Boletinaj Lisa Leu unterstützen. Ein weiteres Nachwuchstalent Fiona Wirth wird das Team auf der Aussenposition verstärken. Sie hatte bereits in der letzten Saison Einsätze in der NLB, bei welchen sie schon bewiesen hat, dass sie mit ihren jungen 16 Jahren bereit ist in der NLB mithalten kann. Auch die zwei neuen Mittelblocker Jenny Klühespies und Julia Kenel haben bereits in der letzten Saison im Team mittrainiert und eine wichtige Rolle gespielt. Eine weitere Saison aus dem bestehenden NLB-Team mit dabei sind Muriel Grässli, Zora Widmer, Linda Kronenberg, Ramona Meili und Lisa Leu, Michelle Egger, Martina Hunziker und Lea Werfeli.
Das Zuspielduo Widmer – Widmer
Bereits letztes Jahr konnte der VBC Aadorf die Top-Passeuse Zora Widmer für sich gewinnen. Die 26-jährige hatte sich dafür entschieden den TS Volley Düdingen und Bern zu verlassen und zurück in die Ostschweiz zu kommen. Sie wurde von dem Captain und Allrounder Muriel Grässli auf der Passposition unterstützt. Doch bald stellte sich heraus, dass das Team auf beide Spielerinnen angewiesen ist und Muriel wechselte immer wieder zurück auf die Aussenposition und kam etwas weniger zum Einsatz als Zuspielerin. Mit dem starken Service, der ausgezeichneten Spielübersicht und den präzisen Zuspielen konnte Zora Widmer ein ruhiges und doch für den Gegner sehr unleserliches Spiel gestalten. Um etwas Entlastung zu gewährleisten, ist diese Saison Mascha Widmer, ein altbekanntes Gesicht, zurück beim VBC. Mascha Widmer wird ihre Schwester mit ihrer Erfahrung und dem ruhigen Spiel entlasten. Der VBC Aadorf hat das Glück dieses Jahr auf einer Schlüsselposition mit einem starken Duo zu spielen.
Saison(mindest-)ziel: NLB-Playoffs
Nach einer langen Pause konnten sich die Aadorferinnen an Testspielen gegen NLB- und NLA-Teams als Team auf die neue Saison einspielen. Das Team startete mit einem Turnier in Bern, an welchem sie das erste Spiel, trotz dem einen oder anderen Eigenfehler, gegen Schönenwerd (NLB) für sich entschieden. In den zwei weiteren Spielen gegen Volley Köniz (NLB) und VBC Münchenbuchsee (NLB) mussten sich die Aadorferinnen geschlagen geben. Klar war, die Eigenfehlerquote muss gesenkt werden. Bereits im Testspiel gegen Volley Toggenburg (NLA) konnte dies umgesetzt werden. Nach einem etwas schwierigen Start konnte das Team auf 2:2 ausgleichen und verlor nur ganz knapp 2:3. Trotz der noch etwas harzigen Vorbereitung steht man aktuell auch dem Modus der Saison 2020/21 (Verkleinerung der NLB von 14 auf 12 Teams) optimistisch gegenüber. Das Saison(mindest-)ziel des VBC Aadorf ist dabei unbestritten: Eine Qualifikation für die NLB-Playoffs, um sich ohne Zittern auch für die übernächste Saison einen Platz in der zweithöchsten Nationalliga sichern zu können.
Saisonstart im Glarnerland
Am Samstag, 3.Oktober 2019, kommt es um 15:30 Uhr im Glarnerland zum ersten Spiel der Saison 20/21 gegen das Team VBC Glaronia. Dort trifft man auf die Glarnerinnen von VBC Glaronia, welche mit einem neuen Team auftreten werden. Neben wenigen altbekannten Gesichtern wird das Team mit Zuwachs aus Polen und Italien spielen. Die Aadorferinnen sind gespannt und freuen sich endlich in die neue Saison starten zu dürfen. Hopp Aadorf!
Teams der NLB-Ost-Gruppe 2020/2021:
- G&B Scuola Volley
- Raiffeisen Volleya Obwalden
- VBC Aadorf I
- VBC Glaronia
- VBC Kanti Baden 1
- VBC züri unterland
- Volley Luzern