VOLTIGE LÜTISBURG MIT GELUNGENEM HEIMAUFTRITT

Die Voltige Lütisburg organisierte ein perfektes Turnier. (Bild: Lorena La Spada/Voltige Lütisburg)


Voltige Lütisburg schaut auf ein Wochenende der Extraklasse zurück. Sein nationales Turnier in Rosental Wängi war rundum ein Erfolg, nicht zuletzt wegen des grossartigen Publikums, das sich zahlreich auf der grosszügigen Anlage des Weierhofs eingefunden hat. (Corinne Strässle)

Am Samstag wurde das Vormittagsprogramm von den jungen Teams der Beginner-Kategorien gestaltet. Lütisburg Junioren 3 auf Quiril, longiert von Sina Graf, durfte sich die Silbermedaille umhängen lassen. Das junge Team verpasste Gold um ultraknappe 2 Tausendstel, was weniger in einer Enttäuschung als in einem ultimativen Ansporn für die neue Saison gipfelte.

Das rund 45 Athleten umfassende Starterfeld der Einzelvoltigierer versprach Kurzweile, da es niveaumässig doch fünf sehr unterschiedliche Kategorien repräsentierte. Lokalheld Nadja Büttiker dominierte mit ihrer weltmeisterlichen Kür die ST-Kategorie, gefolgt von den beiden Lütisburgern Sven Ris und Sina Graf. Leandra Stadelmann bekleidete schliesslich den 6. Rang. Dies Rangierungen versprechen Grossartiges für die Ende September anstehenden Schweizermeisterschaften. Die Lütisburgerin Miria Kleger verpasste knapp den Podestplatz. Als eine der jüngeren Atheltinnen bei den SJ-Einzel darf sie extrem stolz sein auf ihre Leistung.

Schliesslich wurde auch die M-Klasse von zwei Lütisburgern angeführt: Lena Bollhalder (Gold) auf Schimmelwallach Fürst Fabelhaft, longiert von Moni Winkler-Bischofberger, zeigte die beste Pflicht, Yael Winkler (Silber) mit Solitario und Elisabeth Bieri turnte die beste Kür. Auf Rang 11 schaffte es Newcomer Martin Banz, der als einer der wenigen Lütisburger Männer ebenfalls auf «Fabi» mit Moni Winkler startete.

Der Samstagabend wurde vom OKV Cupfinal gekrönt. Der OKV Voltige Vereinscup wurde im Jahr 2016 ins Leben gerufen. Das «Wettkampfteam» setzt sich aus einer Schritt-Galoppgruppe, einer Galoppgruppe und einem Einzelvoltigierer zusammen, welche sich während der Saison an 2-4 Turnieren qualifizieren müssen. Das Finale ist stehts ein kurzweiliger Augenschmaus, da die Darbietungen nahezu nur Kürelemente beinhalten. Auch dieses Jahr konnte die Spannung bis zum Schluss hochgehalten werden, liefen doch erfolgreiche EM- und WM-Teilnehmer in den Zirkel ein. Die Schlussrangliste wurde klar dominiert von den Vertretern aus Lütisburg – Nadja Büttiker auf Rayo, Lütisburg Junioren 4 longiert von Daria Gallo, Lütisburg Elite 1 mit Acardi und Moni Winkler-Bischofberger – welche mit der feudalen Punktezahl von 22.603 abschliessen durften.

Das jüngste Wettkampfteam von Lütisburg, die Junioren 5, begeisterten das Publikum am Sonntag früh mit ihrer zauberhaften Kür zur Filmmusik von «Life of Pi» auf Köbi mit Anna Strässle an der Longe. Das junge Team wurde mit Silber belohnt!

Danach ging es Schlag auf Schlag weiter mit Galoppgruppen und den Pas-de-Deuxs. Voltige Lütisburg bekleidete bei der Kategorie SJ zwei Podestplätze. Lütisburg Junioren 1 mit Elisabeth Bieri auf Solitario durfte sich dank der komfortablen Ausgangslage nach dem Pflichtdurchgang mit Gold dekorieren. Lütisburg Junioren 2 auf «Lady» longiert von Moni Winkler konnte ebenfalls seine volle Leistung abrufen und wurde mit Bronze belohnt.

Lütisburg Elite 1 auf Acardi mit Longenführerin Moni Winkler-Bischofberger, Weltmeister Dritte, sicherte sich bereits nach der Pflicht einen nahezu unüberbrückbaren Abstand zu den anderen Teams, welcher mit der berührenden Kür «Power of Women» manifestiert wurde. Trotzdem wurden die Kürdarbietungen aller Teams mit frenetischem Applaus vom enthusiastischen Publikum belohnt.

Voltige Lütisburg wird mit zahlreichen Athleten an den Schweizermeisterschaften 2024 zu sehen sein, welche vom 27.-29.09.2024 in Dielsdorf abgehalten werden.

 

 

 

Top