WALDKIRCH-ST. GALLEN GEWINNT GEGEN ZUG UNITED

Der UHC Waldkirch-St. Gallen gewinnt nach der Nationalmannschaftspause auswärts gegen Zug United mit 5:3. (Bild: Paul Wellauer)

(Jeremy Wehrli) Zug United befindet sich nicht weit entfernt von den St.Gallern in der Tabelle. Vor dem Aufeinandertreffen lag Zug auf Rang 5 mit 18 Punkten, die Ostschweizer auf Rang neun mit deren 13. Für beide Mannschaften ein sehr wichtiges Spiel, mit viel Einfluss auf den Playoffkampf.

Zerfahrenes Startdrittel mit dem besseren Ende für Zug

Beiden Mannschaften war zu Beginn anzusehen, dass es das erste Spiel nach einer langen Pause war. So waren die Startminuten sehr ausgeglichen, da beide Teams sich erst einmal wieder an den Spielfluss gewöhnen mussten. Ein erstes Mal jubeln in dieser Partie durfte das Heimteam, dank einem Kontertor von Alexander Hallén. In der 8. Spielminute gelang es den Zugern, das zweite Tor des Abends zu erzielen, erneut nach schnellem Umschalten als Folge eines St.Galler Ballverlusts. Waldkirch-St.Gallen wusste aber in Person von Michael Schiess zu reagieren. Mit einer wunderbaren Einzelaktion konnte der frischgebackene WM-Debütant in der 17. Spielminute den Anschuss für die St.Galle bewerkstelligen. Beinahe auf der Grundlinie schnappte sich Schiess den Ball und spedierte ihn aus mehreren Metern Entfernung per Airhook am verdutzten Zuger Torhüter vorbei – ein Treffer, welcher definitiv zu den Kandidaten für das Tor des Jahres zählt.

Ausgleichstreffer im Mitteldrittel

Die erste zählende Aktion im Mitteldrittel gehörte erneut dem Gästeteam aus St.Gallen. Yannick Angehrn konnte in der 27. Spielminute auf Zuspiel von Julian Alder den Ausgleichstreffer zum 2:2 erzielen. Da das Powerplay des Heimteams in Spielmitte erfolglos blieb, endete das Mitteldrittel mit einem Gleichstand. Somit stand alles offen für den Schlussabschnitt.

Entscheidung im Schlussabschnitt zu Gunsten der Gäste

 Nur wenige Sekunden nach Beginn des letzten Drittels bekamen die St.Galler eine gute Möglichkeit ein erstes Mal in Führung zu gehen, durch eine Strafe gegen Zug United. Diese Möglichkeit nutzte Asla Veteläinen mit einem Weitschuss in Überzahl aus. In der 46. Spielminute gelang es dem UHC Waldkirch-St.Gallen seine Führung auszubauen, durch ein Tor von Severin Moser. Daraufhin bezog das Heimteam ihr Timeout. Dies war jedoch erfolglos, da es erneut die St. Galler waren, welche jubeln durften. Dank eines starken Zusammenspiels von Mike Zahner und Asla Veteläinen konnte Wasa auf 5:2 erhöhen. Die Führung war auch in dieser Höhe zu diesem Zeitpunkt verdient – die Zuger fanden kaum mehr Möglichkeiten zur Entfaltung, während das Team von Armin Brunner reihenweise beste Tormöglichkeiten liegen gelassen hatte.

Erst in den Schlussminuten bäumten sich die Zuger noch einmal auf, mit der drohenden Niederlage vor Augen. Die letzte zählbare Aktion dieser Partie gehörte somit dem Heimteam. Severin Nigg konnte in der 56. Spielminute auf 3:5 verkürzen. Dies war gleichzeitig das Endresultat der Partie – die St.Galler nehmen damit drei immens wichtige Punkte aus der Zentralschweiz mit.

Nun gilt es sich schnell zu erholen, da es für den UHC Waldkirch-St.-Gallen bereits am nächsten Mittwoch mit einem Heimspiel gegen Alligator Malans weitergeht.


Zug United – Waldkirch-St. Gallen 3:5 (2:1, 0:1, 1:3)
Stadthalle Zug (Herti), Zug. 255 Zuschauer. SR Ambühl/Brechbühler.
Tore: 5. A. Hallén (A. Larsson) 1:0. 8. A. Larsson (A. Hallén) 2:0. 17. M. Schiess 2:1. 27. Y. Angehrn (J. Alder) 2:2. 42. A. Veteläinen (R. Mittelholzer) 2:3. 46. S. Moser (S. Schiess) 2:4. 54. A. Veteläinen (M. Zahner) 2:5. 56. S. Nigg (A. Menon) 3:5.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Zug United. 2mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen.


Tabelle NLA

Rg. Team Sp SoW S SnV NnV N T TD PQ P
1 Grasshopper Club Zürich 13 0 10 2 0 1 96:51 +45 2.615 34
2 Floorball Köniz 14 0 11 1 0 2 85:51 +34 2.5 35
3 SV Wiler-Ersigen 12 1 8 1 0 3 62:40 +22 2.167 26
4 UHC Alligator Malans 13 0 7 1 1 4 80:54 +26 1.846 24
5 UHC Uster 14 0 6 1 1 6 73:75 -2 1.5 21
6 Chur Unihockey 13 0 4 2 3 4 77:64 +13 1.462 19
7 Zug United 13 0 5 1 1 6 58:63 -5 1.385 18
8 HC Rychenberg Winterthur 11 2 4 1 1 5 50:60 -10 1.364 15
9 Waldkirch-St. Gallen 13 0 5 0 1 7 61:71 -10 1.231 16
10 Tigers Langnau 12 1 3 0 1 8 58:74 -16 0.833 10
11 Ad Astra Sarnen 13 0 2 0 1 10 47:80 -33 0.538 7
12 UHC Thun 13 0 2 0 0 11 49:113 -64 0.462 6
Top