WASA-FRAUEN STARTEN ZU HAUSE IN DEN HALBFINAL

Am kommenden Wochenende starten die Frauen des UHC Waldkirch-St.Gallen in den Playoff-Halbfinal gegen Unihockey Basel Regio. Die Baslerinnen sind das Playoff-Überraschungsteam. (Bild: Paul Wellauer)

(Natalie Löhrer-Brägger) Der UHC Waldkirch-St.Gallen geniesst in der Playoff-Halbfinalserie als Qualifikationssieger Heimrecht. So startet die Best-of-5-Serie am Samstag, 19. Februar, um 20 Uhr in der Sporthalle Tal der Demut in St. Gallen. Am Tag darauf folgt um 18 Uhr die zweite Partie in der Sporthalle Sandgruben in Basel.

Unihockey Basel Regio hat die Qualifikation auf Rang 7 abgeschlossen, im Viertelfinal dann aber für eine Überraschung gesorgt: Sie liessen die drittplatzierten Hot Chilis Rümlang-Regensdorf kein einziges Spiel gewinnen und zogen so souverän in den Halbfinal ein. Der UHC Waldkirch-St.Gallen weiss, dass Basel ein unbequemer Gegner ist. Zwar gewannen die St. Gallerinnen in der Qualifikation beide Spiele, aber jeweils nur mit einem Tor Unterschied. Die grosse Stärke der Baslerinnen liegt in der Offensive: Mit Nathalie Stocker haben sie die zweitbeste Skorerin der Liga in ihren Reihen, zudem hat im Viertelfinal das Ausländerinnen-Trio mit Nelli Alanko, Sonja Nivamo und Jenna Kesälä einen Grossteil der Tore beigetragen. WaSa hingegen stellt klar die stärkste Defensive der Liga – diese Stärke muss gegen Basel greifen, um am Ende als Siegerinnen vom Feld zu gehen.

Cöldi und Fritsche bleiben

Zusätzlich zur Halbfinal-Qualifikation können die Frauen des UHC Waldkirch-St.Gallen positive Kader-News vermelden: Captain Cédrine Göldi und Assistenz-Captain Anja Fritsche spielen auch in der kommenden Saison für Grün-Weiss.

Cédrine Göldi ist zwar erst 24 Jahre alt, bestreitet aktuell aber schon ihre sechste Saison in der ersten Mannschaft des UHC Waldkirch-St.Gallen. Ganz sicher wird auch eine siebte dazukommen, denn Göldi hat beim UHC WaSa einen Vertrag für eine weitere Saison unterzeichnet. Lara Eschbach und Livia Resegatti, Vertreterinnen der Sportkommission, sind sehr dankbar über diesen Entscheid: «Cédrine ist seit Jahren wichtiger Bestandteil des Teams. Sie hat schon einiges mit der Mannschaft erlebt und kann deshalb das Team durch jede Situation führen. Wir freuen uns sehr, dass sich «Göldi» entschieden hat, den Weg weiter mit Wasa zu gehen.» Zur Karriere der Frau aus Waldstatt gehören auch zwei Abstecher in die NLA: In der Saison 2017/18 mit dem UHC WaSa, in der vergangenen Saison hat sie sich während der Corona-Pause den Red Lions Frauenfeld angeschlossen. Die Verteidigerin, welche eine gute Übersicht und viel Ruhe am Ball ins Team bringt, hat auf diese Saison hin das Captain-Amt übernommen.

Ebenfalls mit WaSa in die Zukunft geht Assistenz-Captain Anja Fritsche. Die 21-jährige Herisauerin absolviert zurzeit ihre vierte Saison im NLB-Team. «Anja steht stellvertretend für die junge Generation bei den WaSa-Frauen. Sie hat sich in den vergangenen zwei Jahren als Spielerin grossartig weiterentwickelt und kann mit ihrem Potenzial die Zukunft dieses Teams entscheidend mitgestalten», betonen die Verantwortlichen der Sportkommission.


Daten Playoff-Halbfinal:

UHC WaSa – Basel Regio
Samstag, 19. Februar 2022, 20.00 Uhr / Tal der Demut St. Gallen

Basel Regio – UHC WaSa
Sonntag, 20. Februar 2022, 18.00 Uhr / Sandgruben Basel

UHC WaSa – Basel Regio
Sonntag, 27. Februar 2022, 15.00 Uhr / Tal der Demut St. Gallen

Basel Regio – UHC WaSa
evtl. Samstag, 5. März 2022, 16.00 Uhr / Sandgruben Basel

UHC WaSa – Basel Regio
evtl, Sonntag, 6. März 2022, 14.00 Uhr / Tal der Demut St. Gallen

Top