
Das erste Heimspiel konnten die St. Gallerinnen nicht erfolgreich gestalten. (Bild: Paul Wellauer-Weber)
Das Frauenteam von WASA St. Gallen verliert ihr erstes Heimspiel, in einer umkämpften Partie gegen den UHC Laupen. (Ariana Steiger)
Das erste Heimspiel der neuen Saison ist bereits wieder Geschichte. Das Frauenteam von WASA St. Gallen begrüsste zum ersten Heimspiel der Saison den UHC Laupen. Das erste Drittel begann mit viel Ballbesitz auf Seiten der Gäste und vereinzelten Konterchancen für WASA St. Gallen. Die Gäste spielten clever und WASA St. Gallen erhielt wegen eines unkorrekten Abstandes eine Zweiminutenstrafe. Das Frauenteam aus Wald ZH konnte in der zwölften Minute den ersten Treffer in Überzahl erzielen. Kurz vor dem Pausenpfiff konnte Veronika Machalkova auf 2:0 erhöhen.
Torreicher gestaltete sich das zweite Drittel. WASA St. Gallen gelang es durch Pass von Lara Longatti auf Shannon Brändli den Anschlusstreffer zu erzielen. Das Frauenteam des UHC Laupen fand jedoch weiterhin die Lücken in der Defensive von WASA St. Gallen und so konnten sie auf einen Spielstand von 4:1 erhöhen. Es war Melanie Judas die die Aufholjagd ins Rollen brachte. Nicole Sieber hielt das Team aus St. Gallen weiterhin im Spiel. Captain Andrina Schaller traf zum 3:4. Kurz vor Ende des zweiten Drittels war es Alina Hoffmann aus Zürich die für Laupen auf 3:5 erhöhte.
Im letzten Drittel konnte das Heimteam von WASA St. Gallen ihre Chancen in zwei Powerplays nicht nutzen. Es war erneuert A. Schaller die auf Pass von S.Brändli ihr zweites Saisontor für die WaSanerinnen schiessen konnte. Kurz vor Ende des Spiels versuchte WASA St. Gallen mit sechs Feldspielerinnen am Zwischenstand von 4:6 zu rütteln. Tamara Fritschi nutzte die Chance für einen Empty-Netter in der letzten Minute. Alena Host verwandelte auf Pass von Sina Krausz das Schlussresultat noch zu einem 4:8 für die Gäste aus Wald ZH.
Als beste Spielerinnen wurde bei WASA St. Gallen Lara Longatti und bei den Gästen des UHC Laupen ZH Veronika Machalkova ausgezeichnet.
Nun heisst es in den nächsten zwei Wochen Fehler zu analysieren, damit man für die Doppelrunde anfangs Oktober wieder bereit ist anzugreifen und Punkte zu sammeln.
WASA St. Gallen – UHC Laupen ZH 4:8 (0:2, 3:3, 1:3)
Sporthalle Tal der Demut, St. Gallen. 138 Zuschauer. SR Beck/Gubser.
Tore: 13. S. Krausz (V. Machalkova) 0:1. 18. V. Machalkova (L. Bertini) 0:2. 25. S. Brändli (L. Longatti) 1:2. 27. A. Holst (S. Krausz) 1:3. 27. N. Walser (Y. Hofmann) 1:4. 31. M. Judas (P. Magyar) 2:4. 38. A. Schaller (S. Brändli) 3:4. 40. A. Hofmann 3:5. 45. V. Machalkova (S. Krausz) 3:6. 54. A. Schaller (S. Brändli) 4:6. 60. T. Fritschi (S. Rüdisühli) 4:7. 60. A. Holst (S. Krausz) 4:8.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen WASA St. Gallen. 2mal 2 Minuten gegen UHC Laupen ZH.
Tabelle L-UPL Women
1 | Jets | 2 | +19 | 3.0 | 6 |
2 | Laupen ZH | 2 | +12 | 3.0 | 6 |
3 | piranha | 2 | +6 | 2.5 | 5 |
4 | UH BEO | 3 | +0 | 2.0 | 6 |
5 | Wizards | 2 | +0 | 2.0 | 4 |
6 | Skorps | 2 | +9 | 1.5 | 3 |
7 | Red Ants | 1 | -8 | 0.0 | 0 |
8 | WASA | 2 | -10 | 0.0 | 0 |
9 | Zug United | 1 | -10 | 0.0 | 0 |
10 | FB Riders | 3 | -18 | 0.0 | 0 |