
Die Wiler sind im Höhenflug. (Bild: Slapshoot-Photocompany)
Die Inlinehockey-Saison geht in die heisse Phase. Gleich zwei Teams der Wiler Eagles spielen am Wochenende um den Schweizermeistertitel. Für das Fanionteam wäre es der erste nationale Erfolg seit 2001. Auch die U18-Junioren haben gute Chancen auf den Gewinn der diesjährigen Meisterschaft. (Raphael Ammann)
Mit zwei Siegen im Halbfinal gegen den Qualifikationssieger Labeda Rockets aus Olten, qualifizierte sich die 1. Mannschaft der Wiler Eagles am vergangenen Wochenende für das Finalspiel um den Schweizermeistertitel. Die Äbtestädter, welche sich in der Vorrunde den vierten Platz erkämpft haben, treffen im alles entscheidenden Spiel auf das Inline Team Biel-Bienne. Anpfiff ist am kommenden Samstag um 20:00 Uhr in Kaltbrunn. Dieser Teilerfolg ist nicht selbstverständlich, zumal das Wiler Inlinehockey-Team die Meisterschaft 2023 noch auf dem letzten Platz belegte. Diese Steigerung ist bemerkenswert, da das Kader mit wenigen Ausnahmen jenem der letzten Saison entspricht. Ein Sieg im Finalspiel würde dem IHC Wil Eagles einen weiteren Schweizermeistertitel einbringen und eine lange Durststrecke beenden. Letztmals konnte Wil den Pokal vor 23 Jahren in die Höhe stemmen. Höchste Zeit also, die Goldmedaillen wieder in die Ostschweiz zu holen.
Erfolgreicher Nachwuchs
Auch das U18-Team der Wiler Eagles wusste im Halbfinal zu überzeugen. Sie schlugen die Obersee Renegades sowohl im Hin- als auch im Rückspiel, was folglich zur verdienten Finalteilnahme führte. Der Anpfiff zum entscheidenden Endspiel ist ebenfalls am Samstag, 06. Juli 2024, um 15:00 Uhr in Kaltbrunn. Als gute Vorbilder dienen die jüngsten Spieler des Vereins. Die U12-Mannschaft sicherte sich den Schweizermeistertitel bereits vor zwei Wochen, das U9-Team durfte sich über die Silbermedaille freuen.