YANNICK CAVALLIN: „VOTET FÜR MICH“

Der 44-jährige Yannick Cavallin aus Kreuzlingen ist für den «Helden des Alltags 2016» von Radio SRF 1 und Schweiz aktuell nominiert. Er ist schon seit vielen Jahren Trainer der FCK BodenseeKickers: In diesem Team haben die Schützlinge alle eine körperliche oder geistige Beeinträchtigung. Cavallin, der in Gossau aufgewachsen ist, ist mit seiner Mannschaft beim FC Kreuzlingen integriert. Wir haben mit ihm über die Nomination und seine weiteren Pläne gesprochen.

Radio SRF 1 und «Schweiz aktuell» suchen «Helden des Alltags 2016», wie kamen es zu ihrer Nominierung?
Yannick Cavallin: Der Präsident des FC Kreuzlingen, Daniel Geisselhardt, hatte diese glorreiche Idee. Er kam auf mich zu, fragte ob ich einverstanden wäre. Nachdem er mir das „Bewerbungsschreiben“ vorgelegt hatte, war ich tief berührt von seinen Worten. Im Dezember wurde mir von SRF mitgeteilt, dass ich auf der Longlist für „Helden des Alltags“ stehe. Am 6. Januar bekam ich den Bescheid, zu den drei Nominierten zu gehören. Eine lange Zeit der Geheimniskrämerei folgte für mich, bis es am vergangenen Mittwoch dann endlich offiziell wurde.

Hier könnt ihr für Yannick Cavallin Voten

Was bedeutet ihnen diese Nomination?
Yannick Cavallin:Es ist eine enorme Wertschätzung für den Behindertensport. Sich einzusetzen für Leute, die nicht immer auf der Sonnenseite des Lebens stehen und ihnen ein Lächeln zu entlocken ist das allerschönste! Die Gesellschaft zu sensibilisieren für Menschen mit Beeinträchtigungen ist wichtig, obschon die Akzeptanz in den letzten Jahren gestiegen ist.

Wie kam es zur Integration der BodenseeKickers beim FC Kreuzlingen?
Yannick Cavallin:Die familiäre Umgebung des FC Kreuzlingen mit seinen Fans und tollen Leuten die im Hintergrund arbeiten hat mich sehr beeindruckt. Die Idee war sozusagen eine „Bier-Idee“ zwischen Dani Kessler (FC-Presseverantwortlicher des FCK) und mir. Wie wäre es, wenn wir unsere Axpo-PluSport-Bodenseekickers in einen herkömmlichen Club wie den FCK integrieren könnten, fragte ich ihn spasseshalber einmal während eines Matchbesuches. Dani war sofort begeistert von dieser Idee und brachte diese an der nächsten Vorstandssitzung einmal vor. Mit Begeisterung wurde die Idee von allen Beteiligten aufgenommen. Schon bald konnte die Umsetzung an die Hand genommen werden und daraus wurde sehr schnell eine Erfolgsgeschichte.

Was sind ihre nächsten Planungen bezüglich der FCK BodenseeKickers?
Yannick Cavallin:Wir möchten in Zusammenarbeit mit dem FCK, der AXPO sowie PluSport ein internationales Fussballturnier organisieren. Teilnehmen sollen dabei Mannschaften mit und ohne Handicap. Zudem haben wir den Aufbau einer Juniorenmannschaft ins Auge gefasst, da eine solche bisher im Kt. Thurgau noch nicht besteht. Wir verfolgen auch weiterhin den Traum, an einem Turnier im Ausland, z.B. Deutschland oder Spanien, teilzunehmen. Dazu fehlen derzeit jedoch noch die finanziellen Mittel. Durch diese funktionierende Integration mit dem FCK öffnen sich immer wieder neue Türen für uns. Wir sind gespannt, was die Zukunft noch bringen wird!


 

Top