Home Fussball Eishockey Schwingen Volleyball Agenda
Eventsport
31.10.2025

FC Niederstetten startet mit eigenem Futsal-Team

FC Niederstetten startet erstmals mit einem Futsal-Team in die Saison 2025/2026. Bild: FC Niederstetten
Der FC Niederstetten schreibt Vereinsgeschichte: Erstmals in seiner Historie startet der Club mit einem eigenen Futsal-Team in die Saison 2025/2026 – und das gleich in der 1. Liga. Damit schlägt der Verein ein neues Kapitel auf und erweitert sein sportliches Engagement über den klassischen Fussball hinaus.

Das erste Pflichtspiel steht am 30. November 2025, in Steckborn auf dem Programm. Nur eine Woche später, am 7. Dezember 2025, dürfen sich die Fans auf das einzige Heimspiel der Saison freuen. Der vollständige Spielplan mit den genauen Anspielzeiten wird in Kürze vom Verband bekanntgegeben.

Die Idee, ein eigenes Futsal-Team zu gründen, entstand im vergangenen Winter, als einige Spieler des FC Niederstetten gemeinsam mit Kickerfreunden vom FC Niederwil an einem Hallenturnier teilnahmen – und dabei Feuer für die dynamische Sportart fingen. Besonders David Stettler, Captain der 1. Mannschaft, und sein Bruder Aaron trieben das Projekt mit grosser Leidenschaft voran. Beide bringen wertvolle Futsal-Erfahrung aus ihren früheren Stationen beim FC Uzwil und FC Wil mit.

Schon bald formierte sich ein motiviertes Team, das die Winterpause nicht als Ruhephase, sondern als Chance sieht, gemeinsam aktiv und spielerisch gefordert zu bleiben. Der Kader war rasch komplett, die Vorfreude auf die erste Saison ist riesig – beim Team ebenso wie im gesamten Verein.

Ein besonderer Dank gilt den Unterstützern des Projekts: sprechbar als Hauptsponsor, 11teamsports für die neuen Trikots und jp capture für die professionellen Teamfotos.

Der FC Niederstetten beweist mit dieser Initiative Mut, Innovationsgeist und Teamspirit – Eigenschaften, die auch im Futsal den Unterschied machen werden.

Futsal – eine vom Weltverband FIFA offiziell anerkannte Hallenfussballvariante – erfreut sich auch in der Schweiz wachsender Beliebtheit. Gespielt wird mit fünf Akteuren pro Team auf einem kleineren Feld, ohne Bande und mit einem speziellen Ball, der weniger springt. Das Resultat: hohes Tempo, enge Räume und spektakuläre Ballstafetten. Präzision, Technik und Spielintelligenz stehen hier im Vordergrund – Qualitäten, die auch auf dem grossen Rasen von unschätzbarem Wert sind.

FC Niederstetten