Home Fussball Eishockey Schwingen Volleyball Agenda

FC Wil 1900 trifft im Derby auf Rapperswil-Jona

Der FC Wil 1900 strebt gegen den FC Rapperswil-Jona den nächsten Dreier an. Bild: Gianluca Lombardi/FC Wil
Am kommenden Freitagabend trifft der FC Wil 1900 auswärts auf den FC Rapperswil-Jona. Es ist die Rückkehr an einen Ort, an dem es in der Vergangenheit schon hin und wieder weh getan hat. Letztmals traten die Äbtestädter in der Challenge League am 2. März 2019 im Stadion Grünfeld an – und verloren 0:4. Sechseinhalb Jahre später will man es besser machen.

Der 2:1-Heimsieg gegen Xamax war ein Befreiungsschlag – nach Wochen voller Ungewissheit, Verletzungen, Umstellungen und enger Resultate. Die zweite Halbzeit gegen die Neuenburger zeigte, wozu diese Mannschaft fähig ist, wenn sie frei und mutig spielt. Einsatz, Tempo, Spielfreude: Genau so soll es in Rapperswil weitergehen.

Chance zur Rückkehr ins Mittelfeld

Mit einem weiteren Sieg könnte sich der FC Wil 1900 wieder ans Tabellenmittelfeld heranrobben. Der Abstand ist überschaubar – und in einer ausgeglichenen Liga können ein, zwei Spiele vieles verschieben. Die Gelegenheit ist günstig. Der FC Rapperswil-Jona steht aktuell ebenfalls unter Druck, zeigte aber in vielen Partien, dass sie schwer zu knacken sind – häufig mit knappen Niederlagen, oft nur mit einem Tor Differenz. Und mit einem heroischen Kampf trotz Unterzahlt mit anschliessender Niederlage gegen Aarau.

Ein ganz anderes Team als im Hinspiel

Das Hinspiel in Wil (1:3) war geprägt von einer Wiler Mannschaft, die stark ersatzgeschwächt antrat – voraussichtlich die Hälfte der Wiler Mannschaft wird eine andere sein. Damals fehlten viele Leistungsträger, Abstimmungen funktionierten noch nicht wie gewünscht. Diesmal sieht es anders aus: mehr Automatismen, mehr Tempo, mehr Stabilität. Auch mental dürfte der Xamax-Sieg einiges freigesetzt haben.

Weniger Verletzungspech

Die Personalsituation beim FC Wil 1900 präsentiert sich stabiler als noch zu Beginn der Saison. Kleinere Blessuren nach dem Xamax-Spiel sollten bis Freitag auskuriert sein. Die Rotation funktioniert – das zeigen auch die positiven Joker-Effekte aus dem letzten Spiel. Diarra, Aliu, Nwannah und Borges fallen bis auf weiteres aus.

Das gibt zu reden Teil 1

Eine Woche vor dem Spiel gegen den FC Wil 1900 gab der FCRJ bekannt, dass Erfolgstrainer David Sesa per sofort nicht mehr im Amt ist – obwohl er nach aussen hin als unumstritten galt. Dennoch: Der Klub zog die Reissleine – mitten in einer wichtigen Phase der Saison. Selcuk Sasivari wird neuer Cheftrainer des FC Rapperswil. Der 36-jährige Zürcher wechselt vom FC Lugano an den Obersee und übernimmt per sofort die sportliche Leitung der Rosenstädter. Was macht dieser Wechsel mit der Mannschaft? Welche Impulse setzt der neue Trainer? Wie reagiert das Publikum auf diese Entwicklung? Fragen über Fragen – die Antwort gibt’s am Freitagabend auf dem Platz.

Das gibt zu reden Teil 2

Während die Herren in Rapperswil um Punkte kämpfen, steht gleichzeitig in der Lidl Arena ein Fussballfest bevor: Die Frauen des FC Wil 1900 empfangen am selben Abend im Achtelfinal des AXA Women’s Cup den Tabellenführer der AWSL, Servette FC Chênois Féminin. Mit 23 Punkten aus elf Spielen liegen die Wilerinnen auf Rang zwei der Nationalliga B – und treffen nun auf den haushohen Favoriten aus Genf. Ein grosses Spiel für das Team von Markus Wanner und ein Highlight für die ganze Region. Anpfiff ist um 19.30 Uhr im Sportpark Bergholz.

Wille, Wucht und Wiedergutmachung

Die Rückkehr ins Grünfeld bietet die Gelegenheit zur sportlichen Revanche – nicht nur für das 1:3 in der Lidl Arena, sondern auch für eine bisher durchzogene Hinrunde.  Anpfiff in Rapperswil ist am Freitag, 7. November 2025, um 19.30 Uhr.

FC Rapperswil-Jona - FC Wil 1900
Freitag, 7. November 2025, 19:30 Uhr / Grünfeld, Jona 
Telegramm/Liveticker 

Tabelle dieci Challenge League 

David Hugi/FC Wil